[col type=“1_2″ class=““]
Sie geben sich nicht mit reiner Symptombehandlung zufrieden? Sie stehen nicht auf schädliche Nebenwirkungen? Sie möchten sich mit ihren Beschwerden aktiv auseinandersetzen und sie nicht nur passiv medikamentös verdrängen? Sie sehen im Symptom nicht nur einen Feind, den es zu eliminieren gilt? Sie suchen Verständnis sowie kompetente Information zur Selbsthilfe? Dann finden Sie möglicherweise in der komplementären, erfahrungsbasierten Heilmethode der Klassischen Homöopathie einen gangbaren Weg.
Was ist (Klassische) Homöopathie?
Die (Klassische) Homöopathie als medikamentöses Verfahren wurde vor über 200 Jahren von dem deutschen Arzt, Apotheker, Chemiker und Übersetzer vieler wissenschaftlicher Werke, Dr. Samuel Hahnemann (1755-1843) als eigenständige Heilmethode erforscht und in seinen Grundlagen entwickelt. Er verknüpfte dabei das Weltbild des naturwissenschaftlichen Materialismus mit dem der Metaphysik und schuf so einen neuartigen Therapieansatz, der sich grundlegend von der schulmedizinischen Methodik unterscheidet.
Homöopathie fußt auf einem ganzheitlichen Konzept. Im Zentrum der systemischen Betrachtung steht der Gesamtorganismus Mensch, also seine Organe, der Stoffwechsel und autonomen Regulationen, aber auch sein Gemütszustand (Gedanken, subjektive Wahrnehmungen, Gefühle) sowie das ihn konditionierende Lebensumfeld und auf ihn einwirkende Umwelteinflüsse. (Zur eher mechanisch-materiellen, analytisch-trennenden Sichtweise auf den erkrankten Menschen siehe Artikel „Verlust der Körper-Seele-Einheit in der Medizin“)
Eine weitere Grundlage zur Mittelgabe bildet das sogenannte Ähnlichkeitsprinzip oder auch Resonanzprinzip, wo zur individuellen Lebenssituation und zum charakteristischen Krankheitsbild des Patienten die jeweils passenden Einzelmittel verabreicht werden.
Sinn und Ziel der Homöopathie sind nicht Symptome unmittelbar medikamentös zu verdrängen, zu unterdrücken, sondern möglichst sanft ausgleichende Regulationen – vermittelt z.B. übers vegetative Nervensystem oder Abwehrsystem – im Organismus anzustoßen. Dies soll ihn Schritt für Schritt – soweit noch möglich – in ein sich selbst regulierendes Gleichgewicht zurückführen.
[/col]
[col type=“1_2″ class=““]
[quote_simple]Die Klassische Homöopathie als menschenfreundliche, sanfte und nebenwirkungsfreie Behandlungsmethode erfreut sich in der Bevölkerung ungebrochener Popularität. Mich selbst unterstützt sie als Patient schon seit über 40 Jahren in vielen Krisen aller Art.
Dieter Wolf | Heilpraktiker, Homöopath, Berater[/quote_simple]
[quote_box author=“Mahatma Gandhi“ profession=“ – Aus einer Rede vom 30.August 1936″]Homöopathie ist die modernste und durchdachteste Methode, um Kranke ökonomisch und vor allem gewaltlos zu behandeln … Dr. Hahnemann besaß einen genialen Geist … Ich verneige mich in Ehrfurcht vor seinem Können und dem großen humanitären Werk, welches er schuf. (Quelle 7)[/quote_box]
[/col] [divider type=“dots“] [col type=“1_2″ class=““]
Wie läuft die Behandlung mit Klassischer Homöopathie ab?
Sie erhalten meist Vorabfragebögen, die Sie Zuhause ausfüllen und zur ausführlichen Erstanamnese (= Erstgespräch / Untersuchung / Mittelfindung, ca. 2 Std.) mitbringen bzw. vorab zusenden. Bei einfachen Akuterkrankungen bereits bekannter Patienten oder Folgebehandlungen reicht oft eine kürzere, vereinfachte Anamnese (ca. 15-30-60 Min).
Das Behandlungsgespräch ist wie ein Frage-Antwort-Spiel aufgebaut, um objektive wie subjektive Informationen zur passenden Heilmittelgabe entsprechend Ihrer persönlichen Erkrankungscharakteristik herauszuarbeiten: Hauptbeschwerdeebene (Körper oder Gemüt), Dauer, Lokalisation und Charakteristik der Hauptbeschwerden, mögliche Entstehungsfaktoren / Auslöser, unter welchen körperlichen, emotionalen und mentalen Umständen sowie Umwelteinflüssen besser oder schlechter. Weiterhin Begleiterscheinungen / sonstige Beschwerden sowie Schlafverhalten, Hunger / Durst, Nahrungsaufnahme / Ausscheidung, Schwitzen, Temperaturempfinden, Vorlieben / Abneigungen, Emotionen / Ängste / Konfliktverhalten, Gedanken / Vorstellungen / subjektive Wahrnehmungen, Mentalfunktion, bisherige Medikamente / Therapien / Maßnahmen / Untersuchungen usw.
Sie erhalten die erste Mittelgabe oft schon beim Ersttermin. Nach Mittel-Einnahme heißt es abwarten und die körperlichen, emotionalen, mentalen Reaktionen zu beobachten. Und je nach Reaktion des Organismus schließt sich eine eventuelle Folgegabe an, wieder abwarten und Reaktionen beobachten, eventuell neues Folgemittel. Step by step, bis sich die Beschwerden verringern oder ganz auflösen, sofern keine Heilungshindernisse entgegenstehen.
Homöopathie kann im akuten erfahrungsgemäß schnell wirken. Linderung oder Ausheilung kann aber auch – abhängig von der Dauer, Tiefe und Komplexität Ihrer Beschwerden – länger dauern. Da jedes Individuum eine andere Vorgeschichte (z.B. häufige medikamentöse Symptomunterdrückungen, seelische Verdrängungen usw.) sowie unterschiedlich entwickelte innere Kräfte und Ressourcen (Stichwort Anpassungs-, Ausgleichs- und Widerstandskraft: physiologische Resistenz, psychologische Resilienz) hat, an verschiedenen Lebens- und Entwicklungspunkten steht, sind genaue Angaben über eine Heilungsdauer – vor allem bei chronischen Beschwerden – mitunter sehr schwierig bis unmöglich. Hier hat sich schrittweises „Abarbeiten“ bewährt.
[/col] [col type=“1_2″ class=““]Homöopathie ist Verordnung von Einzelmitteln in Einzelgaben
Die Verordnung erfolgt nach den Grundprinzipien der Klassischen Homöopathie. Sie erfolgt hinsichtlich Ihrer individuellen Symptome und des Gesamtcharakters Ihrer Beschwerdesituation ausschließlich mit homöopathisch hergestellten Einzelmitteln in Einmalgaben.
Durch die Einmalgabe kann man die auftretenden (Heil-)Reaktionen Ihres Organismus besser einschätzen. Häufige Mittelwiederholungen, wie sie von diversen Homöopathen*innen öfters eingesetzt werden, sehen ich persönlich kritisch. So kann man auf Veränderungen der bestehenden Symptomatik schneller reagieren und entsprechend mit dem dann passenden Folgemittel – wieder in Einzelgabe – weiterbehandeln. Sogenannte homöopathische Komplexmittel (Mittelmix nach dem Schrotschussprinzip) sind keine Homöopathika im klassischen Sinne.
Der charakteristische Gesamtkontext der Erkrankung ist – vor allem bei tieferen, chronischen Erkrankungsstrukturen – entscheidender als das materielle Detail oder oberflächliche, isolierte Symptom. Die auf den ganzen Menschen zielende Behandlung bedingt die bedachte Auswahl der einzelnen Heilmittel für die individuelle, einzigartige Beschwerdelage. Daher haben homöopathische Einzelmittel auch keine Angabe eines diagnostischen Anwendungsgebietes (therapeutische Indikation).

Globuli (Zuckerkügelchen) & Tropfen, Organon (Grundlagenwerk von Dr. Hahnemann), Repertorium (Symptomsammlung) als Buch und Software
Homöopathie Patienten-Video
[col type=“2_3″ class=““][/col][col type=“1_3″ class=““]In Medien und medizinischen Fachkreisen wird die Homöopathie zum Teil kontrovers diskutiert. Gegner kritisieren sie als unwissenschaftlich, Befürworter verweisen auf die Praxiserfolge, auf Studienergebnisse und die breite Zustimmung der Homöopathie in der Bevölkerung. Selten kommen in dieser Diskussion die Betroffenen selber zu Wort. Der rund 6-minütige Filmclip zeigt anschaulich den ganzheitlichen Ansatz der Klassischen Homöopathie und beschreibt, wie eine ganz „normale“ Patientenfamilie diese Herangehensweise praktisch erlebt.(Quelle: www.medieninitiative-homoeopathie.de)[/col] [divider type=“dots“]
Homöopathie, Lebensberatung, Lebensordnung – Drei Teile eines Ganzen
Zusätzlich zur homöopathischen Therapie kann auch eine psychologische Beratung bzw. Lebensberatung hilfreich sein, vor allem wenn ein seelischer Einfluss vermutet oder deutlich wird. Deswegen sollten gute Homöopathen bzw. Homöopathinnen auch immer psychologisch geschult und mit dementsprechendem Fingerspitzengefühl versehen sein!
So treten nicht selten im Kontext bestimmter Lebensereignisse wie Prüfungen, Verlust, Trennung, Tod geliebter Menschen, Angst-/Schock-/Schrecksituationen usw. anhaltende, sich nicht von alleine durch die „Selbstheilungs- oder Eigenregulationskraft“ wieder auflösende sogenannte funktionelle, psychosomatische Beschwerden auf. Und Bewusst-Sein, Verständnis und Mitgefühl über die Zusammenhänge können hier – ebenso wie das homöopathische Mittel – eine wichtige Rolle im Heilungsprozess spielen für Körper, Seele und Geist.
Infos zur Selbsthilfe & lebensordnende Maßnahmen – das „Drumherum“ – sind ebenfalls wichtige Faktoren für die Heilung, v.a. bei chronischen Beschwerden: Auf eine achtsamere, Ihrer Lebenssituation und Ihrem Charakter und chronobiologischem Typ („Lerche“/Neutraltyp/“Eule“) angemessenere Lebensweise und Ernährung sollte Wert gelegt werden. Stressreduktion durch Entspannungstechniken oder Achtsamkeitsarbeit / Meditation, Tai Chi, Yoga, Feldenkrais usw. ist in einer leistungsorientierten Gesellschaft als Ausgleich wichtiger denn je! Für ausreichend Licht, Luft und angemessene Bewegung / Sport sollte gesorgt sein. Wenigstens der Schlafplatz als wichtigster Ort der Regeneration von Körper und Geist sollte frei von Elektrosmog, also magnetischer und elektrischer Strahlung sein usw.
Durch ein paar einfache Maßnahmen verringern sich einige (selbst-)schädigende Einflüsse, Ihre Eigenregulationsfähigkeit – quasi die Selbstheilungskräfte im Sinne der körperlichen Resistenz und psychischen Resilienz – kann sich verbessern. Das allgemeine Energieniveau kann wieder steigen, der Allgemeinzustand sich verbessern und Beschwerden sich leichter auflösen – soweit eventuelle Vorschäden noch nicht zu drastisch sind – oder sind dann zumindest besser zu tragen.
[divider type=“dots“] Weiterführende Links zum Thema Klassische Homöopathie: [button target=“_self“ style=““ class=““ link=“/staerken-vorteile-klassische-homoeopathie/“]Stärken / Vorteile[/button] [button target=“_self“ style=““ class=““ link=“/grenzen-der-klassischen-homoeopathie/“]Grenzen / Heilungshindernisse[/button]Weiterführende Links zu anderen Themen:
[button target=“_self“ style=““ class=““ link=“/blog-artikel/“]Blog / Artikel[/button] Hier finden Sie meine Artikel zu medizinisch-psychologischen und anderen Themen. [button target=“_self“ style=““ class=““ link=“/vier-charaktertypen-nach-riemann-staerken-schwaechen/“]Grundformen der Angst[/button] Link zu zwei Artikeln über Fritz Riemanns Buch „Grundformen der Angst“. [button target=“_self“ style=““ class=““ link=“/verlust-der-koerper-seele-einheit-in-der-medizin/“]Verlust der Körper-Seele-Einheit in der Medizin[/button] In dem Artikel versuche ich darzulegen, warum die Medizin vieles so mechanisch und schematisch sieht, in Einzelteile zerlegt und die Ganzheit dabei aus dem Blick verliert. [divider type=“thin“] [box type=“info“ style=““ color=“#dbecf8″]©2012, aktualisiert 24.05.21 Heilpraktiker Dieter Wolf, München – Ganzheitliche Gesundheitsinformation zu Themen wie Medizin, Psychologie, Psychosomatik (Mind-Body-Medizin), Komplementär-/Alternativmedizin (z.B. Klassische Homöopathie), Achtsamkeit, Meditation, Philosophie, Spiritualität, Ökologie, Soziologie, Gesellschaftskritisches und mehr…[/box]Dieser Beitrag hat 21 Kommentare
Die Kommentare sind geschlossen.
Kann man Nesselfieber mit Homöopathie erträglich machen?
Hallo Aurelia! Ja, die Möglichkeit besteht. Ich empfehle jedoch keine Selbstexperimente, sondern die Behandlung durch einen Klassischen Homöopathen bzw. Homöopathin. LG
ich bin schon seit längerer Zeit bei Herrn Wolf in Behandlung und möchte sagen: Er macht in seiner Praxis wertvolle Arbeit und hat mir schon sehr oft geholfen. Und seine Artikel sind auch spitzen klasse! Er bringt es auf den Punkt. Danke für all die Unterstützung.
Hallo Bettina! Ja, vielen Dank für Ihr Vertrauen und freut mich, dass meine „Schreibe“ Ihnen zusagt. LG
Hallo! Sehr gute Beschreibung der Homöopathie. Vielen Dank und Grüße. Henrik
Sehr geehrter Herr Wolf, ich bin ein sehr aktiver, sportlicher und körperlich wohl gesunder Mensch. (Laborwerte). Frau (62). Bin beruflich sehr eingespannt, familiär ebenso, allerdings wirklich glücklich in der Familie. Seit Jahren leide ich an zu hohem Blutdruck, wobei dies nur den systolischen Wert betrifft. Dieser ist im Mittel 160, auch nachts. Ohne Spitzen nach oben. Das macht mir seit Jahren Angst und ich erlebe Panikattacken. Dies führt dazu, dass ich nicht mehr messen kann, auch nicht zu Hause. Meine Ärztin ist sehr verständnisvoll, ich nehme zwei Sorten Blutdrucksenker. Seit 3 Jahren bin ich bei einer Heilpraktikerin, die mit Bioresonanz und Schüssler arbeitet. Keine Besserung, leider. Ich gehe zum Yoga, übe Meditation. Aber die Angst geht nicht weg. Der Homöopathie stehe ich sehr offen gegenüber. Haben Sie einen Rat für mich? Gabi
Hallo Frau R.! Den einzigen Rat, den ich Ihnen aus der Ferne geben kann ist, sich einen Klassischen Homöopathen bzw. Homöopathin zu suchen, der/die Ihre gesamte Lebenssituation incl. aller körperlichen, emotionalen und geistigen Belange mit einschließt in die Behandlung. In der Homöopathie geht es nicht um Behandlung von aus der Norm geratenen Laborwerten, Diagnosen oder deren Verdrängung oder Zwangsnormalisierung. Es wird ein Mensch als ganze Person mit seinem individuellem In-der-Welt-sein und seine dabei auftretenden charakteristischen, „pathologischen“, also leidbehafteten Empfindungen, Gefühlen und Gedanken behandelt. Ich selbst würde in der Behandlung die auftretende Angst in den Mittelpunkt und als Ausgangspunkt für eine homöopathische Behandlung nehmen. Angst hat immer zwei Seiten: Eine lähmende, kräfteschwächende und eine aktivierende, kräftebildende Seite, die uns auf ein wichtiges Lebensthema hinweisen kann. Homöopathie, wie ich sie verstehe und lebe, meint hier nicht nur das Verabreichen eines Heilmittels, sondern ebenso empathische Begleitung zur Selbstwerdung eines Menschen. LG
Hallo Hr. Wolf, ich bin 55 Jahre alt und wahrscheinlich in den Wechseljahren. Ich leide seit vielen Jahren unter den sogenannten supraventrikulären Herzrhythmusstörungen. Aufgrund dieser Beschwerden, es kam noch Herzrasen dazu, wurde ich schon 3 mal an der Reizleitung abladiert. Das Rasen ist nicht mehr vorhanden, aber viele andere unangenehme Empfindungen, sprich Stolperer am Herzen, sowie sehr unangenehmes Empfinden völlig grundlos im Solarplexus. Ich war 22 Jahre in der Psychiatrie beschäftigt, habe meinen Beruf aufgegeben, um sämtlichen Stress zu vermeiden. Mir geht es oft so schlecht vom Herzrhythmus und insgesamt. Mein Kardiologe findet mein EKG in Ordnung. Lasse grad einen Speicheltest von meiner Ärztin genau untersuchen, denn vielleicht ist es der Wechsel in meinem Leben, denn irgendwie macht mein Körper mit mir ganz unangenehme Dinge, die man keinem erklären kann. Können Sie mir einen Rat geben, denn ich bin sehr oft sehr verzweifelt und kann am Leben schon lange nicht mehr teilnehmen. Mein Mann ist ratlos und traurig. Ich danke Ihnen für eine Antwort.
Hallo Mittelstädt! Wenn Sie einen Homöopathen um Rat fragen, empfiehlt er Ihnen eine homöopathische und weniger eine symptomunterdrückende, allopathische Behandlung (lebensbedrohliche Notfälle mal ausgenommem). Auch behandle ich keine lokalen Herzstörungen direkt, sondern die Lebenskraft eines ganzen Menschen, der aus seinem Regulationsgleichgewicht gefallen ist und in bestimmten Bereichen der körperlichen, emotionalen u./o. mentalen Ebene Symptome ausdrückt. Diese Symptome/Zeichen sind nicht die Erkrankung, sondern weisen auf ein tiefer liegendes Ungleichgewicht hin, welches der Homöopath schritt für Schritt versucht, in ein Fließgleichgewicht zurückzuführen. LG
Hallo Herr Wolf, ich (35 J.) leide seit dem 15.07.15 an einem Kopfschmerz, den die Neurologen als Spannungskopfschmerz bezeichnen und auf den Faktor Stress zurückführen. Dieser Schmerz ist mal mehr mal weniger ausgeprägt und begleitet mit seit ca. 9 Wochen kontinuierlich. Die Blutwerte waren ohne Befund, sowie CT und MRT. Um diesen Schmerz entgegenzuwirken gehe ich 3-mal die Wochen joggen (ca. 35 min.) und zum Osteopathen. Beim MRT wurde ein Nebenbefund „chronische Nebenhöhlenentzündung“ festgestellt. Gibt es Methoden ohne Nebenwirkungen um den Kopfschmerz zu bekämpfen und haben Sie bereits Erfahrungen und Erfolge in Ihrer Karriere gesammelt. Vielen Dank und Gruß Vitali Meier
Hallo Herr Meier! Kopfschmerzen gehören zu den Beschwerden, die mir in meiner Arbeit als Homöopath mit am häufigsten begegnen. Allerdings „bekämpfe“ ich den Kopfschmerz nicht im symptomatischen Sinne, sondern nutze ihn als Hinweisgeber auf ein dahinter liegendes Ungleichgewicht in der Lebenskraft und Eigenregulationsfähigkeit eines Menschen. Entscheidend ist die Charakteristik des Kopfschmerzes und eventueller Begleit- und sonstiger Nebenbeschwerden sowie mögliche Auslösesituationen für die Mittelwahl. Die Homöopathie ist eine vollkommen nebenwirkungsfreie Methodik im klassischen Sinne des Wortes ohne grobstoffliche Giftwirkung, da feinstoffliche Informationen und keine grobmolekularen Wirkstoffmoleküle zur Anwendung kommen. Als Homöopath richte ich mich primär nicht nach den schulmedizinischen Diagnosestellungen und den Befunden bildgebender Verfahren, da die konkreten Empfindungen, die Gefühle und Gedanken sowie die Lebenssituation im Vordergrund der Heilmittelwahl stehen. LG
Hallo, ich habe mir diesen Beitrag durch gelesen und hab alles das gefunden was ich habe. Es fing August 2013 an mit plötzlich Schwindel und starken Herzschlag. Krankenwagen kam, aber es wurde nichts gefunden. Verdacht auf wenig Flüssigkeit. Das hielt 2 Wochen sehr stark an. Hatte nichts mehr essen können. Naja, eine Bekannte meinte, geh zu einem Spezialisten, das sie den Verdacht hatte Kieferfehlstellung die ich seit Kinderheim her hatte, aber nie Probleme damit. Nun gut bin da hin. Hat mir eine 24h-Zahnschiene verpasst und zudem alle 4 Weißheitszähne an einem Tag gezogen. War dann 2 Wochen ausser Gefecht gesetzt vor Gesichtsschmerzen. Trotzdem erstes Problem nicht gelöst. Meine heutigen Beschwerden: Kann hin und wieder beim Essen nicht schlucken, Panik, Angst, Ohrenrauschen, Kieferprobleme, rechte körperhälfte geschwächt sobald mehr Anstrengung, kalte Hände und Füße, Lebenslust 0, Verdauungsstörungen…
Ich habe jetzt IGNATIA D12 , 2xtgl 3 Globuli für mind 4 Monate verordnet bekommen. Was meinen Sie. Mfg
Hallo Iris, was meinen Sie mit „Was meinen Sie“? Zur Mittelverordnung gebe ich keinen Kommentar ab, bevor ich Sie nicht bei einer Erstanamnese in meiner Praxis hatte und einen persönlichen Einmdruck bekomme. Allein die lange Dauer der Einnahme und die häufigen Wiederholungen machen mich stutzig, da hier die Gefahr einer Mittelprägung gegeben ist! Waren Sie wirklich bei einem Klassischen Homöopathen? Ich selbst arbeite nicht mit D-Potenzen, da diese nur geeignet sind, einen Regulationszwang auf organische Strukturen auszuüben. Was aber, wenn ihr Problem nicht organischer Natur ist? Grüße sendet Dieter Wolf
Hallo, ich habe den Artikel gelesen. Ich habe einige Beschwerden seit 6 Jahren (Schwindel, Herzrasen und so weiter). Ich weiß nur nicht genau, was ich jetzt machen soll. War bei allen Ärzten, keiner hat irgendetwas organisches festgestellt. Bei mir ist es schon sehr akut! Das Problem ist, ich komme aus Köln. Was kann ich nehmen oder machen das es besser wird? Gruß Manuel
Hallo Manuel! Am besten suchen Sie sich einen Klassischen Homöopathen in Ihrer Umgebung, der sich Ihren funktionellen Störungen annimmt. LG
Hallo Herr Wolf, ihren beitrag fand ich sehr interessant, denn ich leide seit sechs jahren an kreisrundem haarausfall ( mal mehr,mal weniger) und ich muß ständig meine kopfhaut mit salbe einreiben, damit eine entzündung entsteht. es brennt und juckt und es ist manchmal kaum auszuhalten. würde auch gern mal ihre methode ausprobieren, aber münchen ist für mich nicht so schnell erreichbar. ich komme aus neubrandenburg (mecklenburg vorpommern). nun meine frage: kennen sie zufällig jemanden in meiner region, der mit ihren methoden behandelt?
LG Sandra
Hallo Sandra, meine Methode ist die Klassische Homöopathie und sie könnten sich einen dementsprechenden Heilpraktiker für Klassische Homöopathie in Ihrer Umgebung suchen, in der ich leider niemanden kenne. LG Dieter Wolf
Hallo Herr Wolf,
auch mich interessieren Ihre Beträge über die Homöopathie sehr.
Ich hatte da noch folgende Frage:
Kann die Homöopathie auch bei sehr schweren psychischen Krankheiten helfen wie zum Beispiel bei einer schizoaffektiven Psychose?
Bin gespannt auf Ihre Antwort.
Viele Grüße
Matsch13
Halllo Match13 – Leider kann ich diese Frage nicht wirklich beantworten, da ich selbst keine Erfahrung mit der homöopathischen Behandlung von schweren psychischen Erkrankungen habe. Da die homöopathischen Heilmittel in der passenden Potenz jedoch auch auf die emotional-geistige Ebene einwirken, ist es zumindest vorstellbar. Ich selbst würde mich an solche Fälle nicht heranwagen.
Hallo Herr Wolf
Danke für die tolle und ausführliche Beschreibung über Klassische Homöopathie. War mir bisher so nicht ganz klar., dass dies eine gänzlich eigenständige Schiene der Medizin ist und mit reiner Symptombehandlung eher weniger am Hut hat. Meist wollen die Leute ja nur alles schnell weghaben und sich nicht mit sich auseinandersetzen und forschen, wo was herkommt.
LG Chris
Hallo Chris
Danke für Dein Kompliment. Ja, Du hast recht. Reine Symptombehandlung bzw. Symptomunterdrückung ist zweitrangig, vielmehr nutze ich die Symptome um eine Charakter-Verschreibung zu machen, was natürlich auch v.a. hochakute Beschwerden bessern soll. An erster Stelle steht jedoch – v.a. im Rahmen chronischer Erkrankungen – die seelische Entwicklung des Menschen, die gefördert (und nicht behindert) werden soll. Und hier spielt eben die Selbstheilungskraft (oder Lebenskraft) die!!! entscheidende Rolle. Und jede diese Kraft schwächende, symptomverdrängende (=allopathische) Behandlung sollte tunlichst vermieden werden (Notfälle mal ausgenommen).